Pierre-André de Chalendar

französischer Manager; Juni 2007 -Juli 2021 directeuer général bei Saint-Gobain und seit 2010 Président-directeur général; seit 1989 bei dem Konzern, zuvor ab 1983 im Ministerialdienst

* 12. April 1958 Vichy

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/2016

vom 8. März 2016 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 23/2021

Herkunft

Pierre-André de Chalendar, kath., wurde am 12. April 1958 in der zentralfranzösischen Kurstadt Vichy geboren. Sein Vater Jacques Comte de Chalendar (1920-2015) war im Krieg Resistant und erhielt als Staatsdiener zuletzt am Finanzministerium den Titel eines Inspecteur général des finances. C.s Mutter, geborene de Ribains, war Psychologin. C. wuchs mit vier Geschwistern auf.

Ausbildung

C. besuchte in Paris die École La Rochefoucauld und erwarb nach dem Studium das Diplom an der École supérieure des sciences économiques et sociales (Essec). 1981 bis 1983 absolvierte er die für den höheren Staatsdienst maßgebliche École nationale d'administration (ENA).

Wirken

Im Ministerialdienst

Im Ministerialdienst1983 kam C. an die Wirtschaftsprüfung am Finanzministerium (inspection générale des finances) und erhielt 1984 den Titel eines inspecteur des finances. 1987 wechselte er an das Industrieministerium und dort in die direction général für Energie- und Rohstoffpolitik. Er war dort zunächst Referent und dann ab 1988 Stellvertreter des Abteilungsdirektors.

Einstieg bei ...